- Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten
- Konservierung und Restaurierung von Stein
- Mauererarbeiten
- Putzarbeiten, Konservierung und Restaurierung von Putz
- Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten
- Tischlerarbeiten
- Dachdeckerarbeiten, Dachklempnerarbeiten, Konservierung und Restaurierung von Metall
- Terrazzo, Kunststein, Abguss
- Betonsanierung
- Farbfassung
- Mauerwerksicherung
- Natursteinverlegearbeiten und Keramikbodenbeläge, Restaurierung historischer Böden
- Pflasterarbeiten / Landschaftsbau
Pflasterarbeiten und Landschaftsbau
Ehemalige Klosteranlage St. Michael, Bamberg

Objekt
Ehemalige Klosteranlage St. Michael, Bamberg
Gestaltung der gesamten Gartenanlage Villa Schröppel
Bauherr
Stadt Bamberg
Immobilienmanagement Bauwesen / Hochbau
Bauleitung
Joma Landschaftsarchitektur, Bamberg
Ausführungszeitraum
Juni 2014 – März 2015
Bausumme
600.000 €
Leistungen
Erdarbeiten und Landschaftsgestaltung
Herstellen von Trockenmauern als Gliederungselement der Gartenanlage
Errichten einer neuen Treppenanlage aus profilierten Sandsteinstufen
Verlegen von Sandsteinplatten im Bereich der Podeste
Herstellen einer Brunnenanlage umrandet mit Muschelkalkplatten
Verlegen von Natursteinplatten im Eingangsbereich der Villa Schröppel
Instandsetzung der historischen Grotte






Martin-Luther- & Philipp-Melanchthon-Denkmal, Lutherstadt Wittenberg

Objekt
Martin-Luther- & Philipp-Melanchthon-Denkmal, Lutherstadt Wittenberg
Pflasterarbeiten
Rückbau, Restaurierung und Wiederaufbau der Denkmale
Bauherr
Lutherstadt Wittenberg
vertreten durch:
Stadtverwaltung – Fachbereich Öffentliches Bauen
Planung / Bauleitung
Ingenieurbüro Lüddecke, Mühlanger
Fachrestaurator
Diplombildhauer / Restaurator Markus Gläser, Leipzig
Ausführungszeitraum
Mai 2010 – März 2011
Bausumme
300.000
Leistungen
Ergänzen des Findlingspflasters mit seitlich gelagertem Bestandsmaterial (Granit/Porphyr)
Ausbessern von Fehlstellen, wie Absackungen und lockere Steine
Herstellen einer Wasserrinne
Lagenweiser Einbau der Schottertragschicht
Verlegen der inneren und äußeren Läuferschicht in erdfeuchten Beton
Verlegen des Schmuckpflasters (Granit, Basalt, Kalkstein) in ein Pflasterbett aus einem Splitt-Brechsandgemisch
Holzschablonen zur exakten Pflasterung der Symbolik gemäß Bestandsaufnahme
Weitere Leistungen:
Rückbau, Restaurierung und Wiederaufbau der Denkmale (Granit) und Stufenanlagen






Propstei Johannesberg, Fulda

Objekt
Propstei Johannesberg gGmbH, Fulda
Natursteinrestaurierung und -konservierung
Instandsetzung der Stützmauern des oberen Gartenparterres und des Fuldaer Tors
Bauherr
Hessisches Baumanagement, Fulda
Bauleitung
Krieg + Warth Architekten, Eichenzell
Fachbauleitung
ProDenkmal GmbH, Bamberg
Ausführungszeitraum
Mai – Oktober 2009
Bausumme
131.000 €
Leistungen
Instandsetzung des Bruchsteinmauerwerks: Mauerkronen und Abdeckplatten
Neuverfugung und Ergänzung der Bruchsteinmauern mit dem MW angepassten Mörtelrezepturen
Bleiverfugung besonders beanspruchter Flächen
Heißdampfreinigung des Quadermauerwerks / Balustrade
Verpress- und Vernadelungsarbeiten
Risssanierung, Retusche von Altergänzungen im Bereich des Quadermauerwerks
Sicherung und Konservierung historischer Putze
Erd- und Drainagearbeiten
Pflasterarbeiten im Bereich des Fuldaer Tors mit kleinteiligen Pflastersteinen aus Sandstein, zur optischen Darstellung des historischen Grundrisses des Fuldaer Tors
Umgestaltung des Außenbereichs: Ausfräsen von Wurzelstöcken, Abtrag eines Erdwalls, Herstellen einer Planumoberfläche mit Gefälle


