Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten
Marienkirche Mühlhausen

Objekt
Marienkirche Mühlhausen
Nord-, Süd- und Hauptturm, Südliches Langhaus, Südquerhausgiebel, Nordseite
Bauherr
Hochbauamt der Stadt Mühlhausen
Ausführungszeitraum
2006 – 2012
Bausumme
Nord-, Süd- und Hauptturm 2.200.000 €
Südliches Langhaus 700.000 €
Südquerhausgiebel 170.000 €
Nordseite 530.000 €
Leistungen
unprofilierte, profilierte und plastisch-bildhauerische Neuteile und Vierungen wie Kreuzblumen, Krabben, Knäufe, Kapitelle, Gesims-, Fial- und Maßwerkabschnitte
Verankerung und Vernadelung von Werksteinen Unprofilierte, profilierte und plastisch-bildhauerische Formergänzungen mit mineralisch gebundenem Restauriermörtel, steinmetzmäßige Überarbeitung, Retusche
Räumen der Fugen und anschließende Neuverfugung, partiell Tiefenverfugung – Besonderheit: Mehrschichtfugen und Bleifugen an wasserbeanspruchten Stellen
Konsolidierende Maßnahmen
Reduzierung von Gipskrusten auf Naturstein (Wasserspeier)






Stiftsbasilika St. Martin, Landshut

Objekt
Stiftsbasilika St. Martin, Landshut
Sanierung des Westportals
Bauherr
Pfarramt St. Martin, Landshut
Projektkoordination
Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Bauwesen & Kunst – Abteilung Kirchliche Kunstpflege
Fachbauleitung
Restaurierungsplanung Sybille Woodford, München
Fachlabor
Dr. Eberhard Wendler, München
Tragwerksplanung
Dipl.-Ing. Georg Klapprott, München
Ausführungszeitraum
Januar 2013 – Juni 2014
Bausumme
195.000 €
Leistungen
Vorfestigung / Sicherung aufstehender Malschichten
Strukturelle Gesteinsfestigung von sandenden, abschuppenden Bereichen
Umwandlung von Gipskrusten mit Ionenaustauscher & Laserreinigung am Blattwerkfries
Abnahme der Überschlämmungen am Kielbogen außenseitig, manuell und chemisch
Rissinjektion und Rissverschluss, Hinterfüllen von hohlliegenden Steinschalen, Kleben kleinteiliger Bruchstücke, Vernadeln / Dübeln hohlliegender Gesteinspartien
Kittungen, Oberflächenverschlüsse und Anböschungen, partiell Neuverfugung
Profilierte, stark profilierte und bildhauerische Formergänzungen: Mittenwalder Sandstein, Obernkirchener Sandstein, Grünsandsein, Kalkstein
Natursteinaustausch entlang des Kielbogens, kleinformatige formgenaue Vierungen im Kantenbereich
Bildhauerstück Blattstiel und Lisenenanläufer
Dom St. Bartholomäus, Frankfurt / Main

Objekt
Dom St. Bartholomäus, Frankfurt / Main
Sanierung von Westturm und Südportal
Bauherr
Hochbauamt der Stadt Frankfurt / Main
Restaurator
Herr Dr. Walter Hartleitner
Planungsbüro für Naturstein und Denkmalpflege, Hofheim / OT Rügheim
Statiker
Büro für Baukonstruktion GmbH
Herr Dipl. Ing. Dirk Schmidtke, Karlsruhe
Ausführungszeitraum
September 2007 – September 2009
Bausumme
950.000 €
Leistungen
Steinaustausch und Vierungen aus rotem und gebändertem Mainsandstein
Herstellen von Neuteilen: Kreuzblumen, Krabben, Fialabschnitte , Kapitelle
Partielle Festigung mit KSE
Formergänzungen mit Restauriermörtel
Kleben und Verfüllen von Rissen